Veröffentlicht am

Workshop Resteverwertung

Ich hätte Lust Ferienworkshops unter dem Motto „Resteverwertung Papier“ anzubieten in euren Räumen, mit euren Papierresten.
Mit 15 verschiedenen Ideen, wie man Papierreste verarbeiten kann, könnte jeden Ferientag ein neuer Workshop angeboten werden.
Ihr habt nicht genug Papierreste? Ich schon und alles, was man noch benötigen könnte, bringe ich mit.
Interesse geweckt? Dann ruft mich bitte unter 01747649477 an.
Grüße Grit

Veröffentlicht am

Schwungvoll ENTSPANNEN durch Endlosschleifen zeichnen

Neuer Online-Kurs für Kinder und Erwachsene

zum nachspuren, nachzeichnen und “aus dem Kopf zeichnen“

Was ist Unendlich-Schleifen?

Das Formenzeichnen – Unendlich-Schleifen oder auch Endlosschleifen ist eine wirkungsvolle Gestaltungsmethode, mit welcher schwungvoll und mit viel Spaß entspannt und gleichzeitig zahlreiche Fähigkeiten geschult werden.

Diese Methode des Formenzeichnens ist eine kreative Beschäftigung, welche für Entspannung sorgt, ein einfaches aber effektives Instrument um spielerisch komplexe Vorgänge im Gehirn geordneter ab laufen lässt und sensorische Wahrnehmungs- und Verarbeitungssysteme in ihrer Zusammenarbeit geschult werden.

Was wird gebraucht?

Der beste Arbeitsplatz für das Endlosschleifen ist ein großer, gut beleuchteter Tisch. Man versucht locker und entspannt zu sitzen. Beim Formenzeichnen sollte man nicht mit Papier sparen müssen.

Wo kommt Unendlich-Schleifen her?

Vorbild für das Formenzeichnen sind Artefakte aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit sowie Ornamente in der Linienkunst der Kelten und Langobarden. Die bekannteste endlose Schleife ist die Ziffer 8. Eine liegende

Acht – die Lemniskate von Bernoulli – ist das mathematische Symbol für Unendlichkeit.

Mit einem weichen Bunt- oder Bleistift wird die Linie mehrmals nachgefahren. Dabei verwendet man verschiedene Farben oder kann das Motiv mit verschiedenen Fingern in die Luft zeichnen. Die Formen können mit einem nassen Schwamm an die Tafel oder mit einem Stock in den Sand gezeichnet werden.

Was bewirkt Unendlich-Schleifen?

Das schwungvolle und ununterbrochene Nachspuren schult Feinmotorik, Hand-Augen-Koordination sowie Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer. Durch Richtungswechsel von links nach recht und oben nach unten innerhalb der Unendlich-Schleifen werden die Figur-Grund- und Raum-Lage-Wahrnehmung gefördert. Der Wechsel von groß

en zu kleinen , weiten und engen, eckigen und runden Formen trainiert die Lockerheit der Hand und vermeidet eine verkrampfte Haltung des Stiftes. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass durch entspanntes Formenschwingen der Schreib-Lern-Prozess erleichtert und das Schriftbild verbessert wird.

 

Schon nach wenigen Runden auf dem Papier findet jeder seinen individuellen Rhythmus beim Zeichnen und zentriert sich. Gedanken und Anspannung rücken in die Ferne, Körper und Geist kommen zur Ruhe.

Mit Stift oder Finger Unendlich-Schleifen Runde für Runde ohne abzusetzen immer wieder nachgespurt, es verlangsamen sich die psychischen und geistigen Vorgänge im Gehirn und man wird ruhiger und erlebt einen tiefen Entspannungszustand bis hin zu einem Flowgefühl. Mit Mit Freude und Ausdauer, dabei konzentriert und entspannt wird den Linien gefolgt und es wird die Erfahrung gemacht, das „Üben“ und „Lernen“ Spaß macht. Motivation und Lernbereitschaft werden auf diese Weise geweckt.

Ab sofort buchbar.

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Bitte auswählen:

    Ihre Nachricht


    Datenschutz

    Veröffentlicht am

    Pinsel-Yoga

    Neuer Online-Kurs für Kinder und Erwachsene

    Diese fröhlich verspielte Art des Malens ist eine Mischung aus Aquarellmalerei und meditativen Zeichnen.

    Dieser Online-Kurs ist „Malunerfahrene“ geeignet, denn

    JEDER kann Malen!

    Pinsel – Yoga gibt uns Lebensfreude, Lebendigkeit, Leichtigkeit, Selbst-WERT, Vertrauen, Innerer Frieden, Entspannung…und natürlich jede Menge Spaß!

    Ein Materialpaket können Sie für 18, 78 Euro kaufen und bekommen es für 5,50 Euro Versandkosten zugesendet. Dafür ist eine Anmeldung spätestens 1 Woche vor Kursbeginn notwendig. Alternativ können Sie sich die Materialien auch selbst besorgen oder haben vielleicht das eine oder andere schon zu Hause. Benötigt werden:  Aquarellpapier ab 200 g/qm,  Gelschreiber weiß 0,6 mm uni-ball SIGNO UM-153 (Dieser ist wichtig)Haarpinsel  Gr. 10, Haarpinsel  Gr. 4 (Es sollten 2 unterschiedlich dicke Haarpinsel verfügbar sein) , Fineliner schwarz, Deckfarben /Wassermalfarben/Aquarellfarben z.B. Idena und/ oder weiche Buntstifte (z.B. Colorsoft von Derwent) und/ oder Aquarellbuntstifte (z.B. von Staedler).

    Es wird die Software Zoom genutzt. Um am Kurs teilzunehmen brauchen Sie lediglich eine gute Internetverbindung und können sich via PC, Laptop oder Tablet einloggen. Bei erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Email mit dem Link zum Kursraum. Es muss nichts vorab installiert werden. (Für Teilnehmer/Innen welche verhindert sind kann auch ein anderer Startzeitpunkt ermöglicht werden) Kosten 1 ½ Stunde 10,- € jede weitere angerissene Stunde 5,-€ Anmeldungen werden erbeten unter: 0174 7649477 Grit Yildiz

    Ab sofort buchbar.

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Bitte auswählen:

      Ihre Nachricht


      Datenschutz

      Veröffentlicht am

      Notizbuch, Ring-Bindung, nachfüllbar, rustikale, Grunge, Vintage

      Ring gebundenes Notizbuch für Umweltbewusste. Einfach neue Seiten hinzufügen und anpassen für den umweltbewussten, kreativen Grunge-Journal-Fan.

       

      Erwerben könnt ihr sie HIER

      Ein neues Buch auf alt getrimmt, schwelge in Erinnerungen an eine andere Zeit, verknüpfe sie mit Heute und bewahre sie für morgen.

      Jedes Buch ist individuell in seiner Art und Zusammenstellung. Durch die Ringbindung sind Seiten leicht auswechselbar. Somit wird es ein unvergesslicher Notizzettelbereitsteller und Informationssammler. Tausche aus, stelle neu zusammen, sammel alte Zettel und füge sie mit ein. In der Grundlage der Buchdeckel sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. 😉

      Hab Freude kreativ zu sein.

      – Größe: Höhe 15,5 cm, Breite 10,5 cm (6.1×4.1 in)
      – Seiten
      stabile, beige 12 Blatt (24 Seiten) 220g/m³ geignet für Foto und Aquarell oder,
      schwarze 24 Blatt (38 Seiten) Kraftpapier für Foto und hell buntes Lettering
      braune 16 Blatt (32 Seiten) Kraftkarton Allrounder
      wei,liniert 32 Blatt (64 Seiten) einfach Schreiben
      beiges Unviseral-Papier 90g/m³ 32 Blatt (64 Seiten)

      – Entwickelt und hergestellt in Meißen /Sachsen

      Gummischließe nachrüstbar 3,00€

      Jedes Journal ist einzigartig, da er handgemacht und urheberrechtlich geschützt GY

       

      Veröffentlicht am

      Notizbuch in Metalloptik, Steampunk

      Das edel aufbereitete Notizbuch im Steampunk Look ist eine besondere Wahl von Hand gefertigter Kunst.


      Sie können dieses Notizbuch mit Zeichnungen oder Schriftzügen individualisieren lassen, mit IHREM Firmenlogo oder IHREM Familie Namen oder Initialien, um Sie zu begeistern! Es ist ein sehr schönes Geschenk für sich selbst, für Ihre Liebsten oder Geschäftskunden!

      Das Notizbuch können sie HIER erwerben.

      Der Umband ist von mir in 3-D Metalloptik veredelt.

      Label z.B. auf alter Buchseite. Kanten und Ränder sind mit getupfter Acrylfarbe geschlossen, erstelle ich individuell

      Finish lackiert oder Anfrage geharzt, was gegen Abrieb stabiler macht.

      Die Aufbereitung dieses hochwertigen Notizbuches von Stylex macht es zu einem ganz besonderem, unverwüstlichem Begleiter

      – 192 Seiten , A6
      – Innentasche,
      – Leseband und Gummizug,
      – cremefarbiges Papier, 80 g/m2.
      – holzfreies, cremefarbenes Papier
      – kariert

      Notizbuch in erhabener Metalloptik

      Individuelle Anfertigung sind auf Anfrage möglich.

      Jedes Notizbuch ist einzigartig, da handgemacht.

      Original kann vom Foto auf Grund unterschiedlicher Bildschirmeinstellungen abweichen

      All meine Werke sind urheberrechtlich geschützt GY

      Veröffentlicht am

      Panoptikum

      Panoptikum … ist ein Album für ihr Sammelsurium.
      Das Buch eignet sich als Reise-Album genauso gut wie als Tagebuch, Skizzen- oder Gästebuch und Steampunk-Treffen jeglichster Art.

      Panoptikum1

      Das Panoptikum können Sie hier erwerben

      Der Buchdeckel ist mit der Technik Fluid-Painting gestaltet . Ein eingesetzter Zettel mit der Aufschrift “ Panoptikum“ hebt den Steampunk-Charakter hervor. Ein weiteres wesentliches Merkmal ist die Spitze zum Buchrücken hin. Der Buchrücken ist mit Satinbändern gestaltet, welche am oberen Ende als Kapitelbändchen benutzt werden können. Innen befinden sich Papiere unterschiedlicher Art und Beschaffenheit. Über Papier zum Beschreiben und Bekleben bis hin zum Transparenten Papier.

      Auf Wunsch kann eine Schließe (Bsp. Lederband) befestigt werden.

      Es beinhaltet 7 Hefte bestehend aus 12 Blatt aus teegefärbten Packpapier und 90 g/qm, säurefreien, elfenbeinfarbenen Papier.

      Jedes Heft im Buch besitzt 2 transparente Taschen aus Teegefärbten zur Aufbewahrungen von Reiseandenken, Eintrittskarten und Ähnlichem. Jede Tasche wurde von Hand geschnitten, gefalten und eingebunden

      Das Buch hat einen geschlossenen Rücken mit einer geheimen belgischen Bindung, die den Vorteil hat, dass das Buch geöffnet plan (glatt) liegt und beidseitig gut beschrieben werden kann.

      Größe/Maße/
      HBT: 22 x 13,5 x 2,8 – 3 cm

      Verwendete Materialien
      Graupappe
      Papier: 90 g/qm, säurefreie, elfenbeinfarbenen
      Teegefärbtes Packpapier
      Fluid-Painting
      Spitze

      Herstellungsart
      Fluid-Painting

      Buchbinden

      Das Buch ist individualisierbar, Materialien, Papiersorten, Schließe, sowie Taschen und Bindung lassen sich auf ihre Wünsche anpassen

      Panoptikum
      Panoptikum
      Panoptikum
      Panoptikum

      Foto kann vom Original abweichen, da unterschiedliche Bildschirmeinstellungen.
      Meine Werke sind urheberrechtlich geschützt GY

      Veröffentlicht am

      Schutzhülle für Ringbuch A5

      Blockhalter mit Spruch:

      Schutzhülle für Ringbuch A5

      Der Umband besteht aus einem schwarzen Hintergrund auf dem farblich passend handgefertigtes, veganes Leber aufgelegt wurde. In der der oberen Mitte befindet sich ein Spruch (“ Die Natur macht nichts vergeblich“). Um einen Abrieb zu vermeiden ist die Außenseite lackiert.

      Der Blockhalter ist bestens geeignet für einen A5-Ringblock den man auf der rechten Seite einstecken kann, damit er nicht mehr rausfällt.
      Auf der linken Seite befindet sich ein Stiftehalter für 3 Stifte.

      Auf Anfrage kann der Blockhalter auch gerne geharzt werden .

      – Blockhalter oder Mappe
      – 1 Halterung
      – 3 Stiftehalterungen
      22 x 17 x 3 cm

      Individuelle Anfertigung sind auf Anfrage möglich.

      Jeder Blockhalter ist einzigartig, da er handgemacht ist.

      Das Original kann vom Foto leicht abweichen!

      All meine Werke sind urheberrechtlich geschützt GY

      in Blau

      Schutzhülle für Ringbuch A5
      Schutzhülle für Ringbuch A5
      Schutzhülle für Ringbuch A5

      Hier erwerben

      In braunem veganem Leder

      Schutzhülle für Ringbuch A5
      Schutzhülle für Ringbuch A5
      Schutzhülle für Ringbuch A5

      hier erwerben

       

      Veröffentlicht am

      Was ist Öko-Print

      Öko-Print auch ECO-Print genannt

      Öko-Print ist ein Naturdruck-Verfahren, bei dem Farbbestandteile von Pflanzen auf das Papier aufgebracht werden. Die Struktur des Papiers wird während des Prozesses verändert. Das Papier wird dadurch stabiler und wirkt glasiert. Ausschlaggebend für das Ergebnis sind Art und Sorte sowie der Standort der verwendeten Pflanzen, das Klima 14 Tage vor der Ernte usw.

      Bei dieser Technik werden Pflanzen auf Papier aufgelegt, alle dicken Teile mit einem Hämmerchen geglättet und gepresst über mehrere Stunden gedämpft.

      Auflegen der Pflanzen

       

      Ökoprint _ aufrollen des nassen Papiers incl. Pflanzen
      Ökoprint _ fertiges „Dämpf“-Paket
      Ökoprint _ aufrollen in mehreren Lagen

      Auch während der Abkühlphase darf man nicht lunchen, da der Print während des Abkühlens gefestigt wird. Nun, nach langem Warten, kann man die Neugier endlich befriedigen.

       

      Das nasse Papier wird vorsichtig voneinander gelöst, ein heikler Moment, denn das Papier reißt nun sehr schnell. Die ersten Pflanzenteile lösen sich nun schon vom Papier und fallen ab. Das Papier wird nun zum Trocknen aufgehangen, danach gebürstet und schlussendlich geglättet. gebürstet und geglättet.

      Wie ihr euch denken könnt, ziehen sich diese Arbeitsprozesse über Tage hin, aber es lohnt sich.

      Ökoprint vom Dreifingerahorn

      Veröffentlicht am

      Veganes Leder

      Veganes Leder?  ….Was ist das schon wieder?  …Werden sich einige von euch fragen. Der neue Trend in Sachen Verbundstoff.

      In Zeiten wo viele wieder über Ökologie und Umweltschutz nachdenken, hat die Industrie ein scheinbar umweltfreundliches Produkt auf den Markt geworfen. Bekannt unter dem Namen vegatex oder auch snappap.  Die Beschreibungen waren sehr interessant. „SnapPap ist ein Verbundstoff: Papier mit einem Kern aus Kunststoff. Das macht es sehr stabil und extrem reißfest.“ Bei genauer Betrachtungsweise ist die Herstellung eher umweltschädlich.  Plaste wird mit Papier ummantelt und ein Haufen Latex zugesetzt. Also die Verwendung von Plaste und das auch noch waschbar? Aus ökologischer Sicht eine Katastrophe. Somit kann weder die Herstellung noch Benutzung umweltfreundlich sein. Produktion von Plaste soweit allen klar … Was eventuell manchen nicht so klar ist, beim Waschen dieses Materials werden Mikroplaste frei gesetzt und diese sind extrem umweltschädlich. Ist Leder dann nicht umweltfreundlicher?

      Da haben sich mal wieder schlaue Köpfe einen Nepp ausgedacht und wahrscheinlich werden Leute zu Lemmingen die dieser Weihräucherung glauben:

      http://snap-pap.de/

       

       

       

       

       

       

       

      Auffällig ist, die Selbstbelobigung des Materials, aber nirgends eine echte tiefgründige Beschreibung steht.

      macht euch selbst ein Bild. Ich persönlich finde es nicht in Ordnung die Leute so zu verar….en.

      Es ist mir gelungen eine  umweltfreundlichere Variante des veganen Leders zaubern. Den meisten Anreiz erhielt ich auf amerikanischen Seiten

      Mein veganes Leder

      Mein veganes Leder ist ebenfalls ein Verbundstoff, allerdings aus Kartonage und Baumwollstoff oder Filz, je nachdem was die Kartonage besser annimmt.

      Die Kartonage behandel ich vor dem „Verbund“ mit 100% veganem Glyzerin (dies wird aus Pflanzenfetten hergestellt)

      Kartonage
      Kartonage mit Glyzerin

      und hübsche sie ein wenig auf. Bedeutet durch knautschen und betupfen mit Tusche in den meisten Fällen mit Prägung.

      Mit einem speziellem Weißklebergemisch stelle ich den Verbund zwischen Stoff und vorbereiteter Kartonage her.

      veganes Leder mit Vlies
      veganes Leder mit Baumwollstoff

      Gepresst getrocknet, wie es in der Buchbinderei so üblich ist.

      Und letztendlich wird es lackiert.

      Somit entsteht ein lederartiges Produkt. Sieht lederähnlich aus und fasst sich lederähnlich an. Ist robust. Wenn es auch ein paar Regentropfen verträgt, waschen würde ich es nicht.

      Was bei mir daraus entsteht ist beispielsweise:

      Journale aus veganem Leder

      Journal aus veganem Leder

       

      Journal aus veganem Leder

      zufinden hier bei

      etsy:

      https://www.etsy.com/de/listing/526017057/journal-aus-veganem-leder?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=veganes%20leder&ref=sr_gallery_12veganes

      oder Facebook

      https://www.facebook.com/commerce/products/1484993508238581/

      Veröffentlicht am

      Auftragsarbeiten

      Auftragsarbeiten

       

      INDIVIDUELLE AUSFÜHRUNG

      • genau angepasst nach ihre Bedürfnisse und Befindlichkeiten
      • aus ALT mach NEU … mitgebrachten Bestandteilen aus alten Büchern neue Bücher binden …. fliegenden Zettel Bücher oder Journale kreieren
      • Papier der besonderen Art schöpfen mit von Ihnen aus-  … oder auch ganz neu gestalten, schöpfen, entwerfen.

      Ihr eigenes Papier entwickeln   —  Ihr Buch erschaffen, bedeutet, dass zusammenstellen von Papiersorten, Einbänden, Kolorationstechniken, Bindungen, Faltungen … lassen sie in der Werkstatt inspirieren

      OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

      Veröffentlicht am

      Zwei- und dreidimensionale Collagen

      Zwei- und dreidimensionale Collagen

      aus

      Postkarten , alten Büchern, Tapeten, Knöpfen, Farbe, Sand, Erde, Kaffee und alles was die Schatzkammer und die Natur hergibt –

      Material ist vorhanden, es kann auch mitgebrachtes verarbeitet werden

      Auf Passpartout-Karton, in Schachteln, Leinwand oder auf alte Bretter,
      geklebt, bemalt, geschraubt, gehämmert, ….

      werden Multimedia-Bilder, kleine Bühnen und Karten, und was die Phantasie erlaubt.

      Kursdauer 3 Stunden; 30,- Euro Kursgebühr incl. Getränke, zzgl. Material

      Veröffentlicht am

      Faltenwirtschaft

      Faltenwirtschaft

      bauen von Falt- und Labyrinth- Büchern

      Orimotofaltungen

      und was lässt sich noch so falten … ?

      Zwischen Konzentration und Meditation entstehen herrlischste Kunstwerke

      Dauer ca 2-3 Stunden

      ab 20,- Euro/Veranstaltung zzgl. Material

      Max. Gruppenstärke 8 Personen

      Veröffentlicht am

      Bücher – beispielhafte Größenübersicht

      beispielhafte Größenübersicht 
      Bezeichnung des Buches Größe / Form
      Notizbüchlein sehr klein, etwa 5cm breit und 7,5 cm hoch. Notizbücher gibt es in vielen unterschiedlichen Variationen, meist sehr viel höher, als breit
      Typisches Taschenbuch 18cm hoch, 11,5cm breit Typisches DIN A5
      Buch Buchblock ist 21,0cm hoch, 14,8cm breit
      Typisches DIN A4 Buch Buchblock ist 29,7cm hoch 21,0cm breit
      Überformatiges Buch Definitiv größer als DIN A4, z.B. Atlanten
      Ungewöhnliche Formen / Abmaße Dreieck, Quadrat, Achteck, Eichenblatt
      Veröffentlicht am

      Meine Koptischen Bindungen

      Reise-Album

      Reisealbum … der Buchdeckel ist mit handgeschöpftes Papier bezogen eine eingesetzte Pflanze hebt die Natürlichkeit dieses Buches hervor, Schließe Lederband
      Reisealbum vorn
      Reisealbum mit transparenten Taschen zur Aufbewahrungen von Reiseandenken, Eintrittskarten und ähnlichem
      Die Bündel sind mit Ökoprint (auch Ecoprint) umschlossen
      Die koptische Bindung ist die uns älteste bekannte Bindung, auf welche alle uns bekannten Bindungen aufgebaut sind. Sie ist eine offene Bindung

       

      Veröffentlicht am

      Kleine Papiergeschichte

      Die eigentliche Entwicklung des Papieres

      •  begann mit Papyrus: Es wurde schon 3500 vor Christus von den Ägyptern verwendet. Es wurde aus dem Mark der Papyrusstaude hergestellt. Wobei das Mark der Papyrusstaude in feine Streifen geschnitten und gitterartig übereinander gelegt wurde. es wurde dann solange mit Hämmern und Stöcken platt geschlagen, bis sich die Fasern miteinander verklebten bzw. verfilzten. Daraufhin wurde es getrocknet und war beschreibbar. Da es zum Falten zu zerbrechlich war wurde es auf Rollen gelagert.
      • Pergament: Dünne Tierhäute. Es wurde nach der damals in Griechenland befindlichen Stadt Pergamon benannt, in welcher man die Herstellung des Pergaments entwickelte. Obwohl schon im Mittelalter Tierhäute sehr teuer waren, waren sie doch lange Zeit das einzige Schreibmaterial. Schreibfehler wurden mit einem Messer rausgeschabt.
      • Papier: entwickelte der Chinese Tsai Lun ungefähr 105 Nach Christus. Er löste die Fasern des Maulbeerbaumes und alten Lumpen und Fischernetzen durch Stampfen zu einem Faserbrei, der dann mit einem Sieb aus Bambus geschöpft, gepresst und an der Sonne auf Steinen getrocknet wurde.
      • Es dauerte dann noch über 1000 Jahre bis das Papier den Weg über Arabien – Die Chinesen konnten über mehrere Jahrhunderte ihr Geheimnis des Papiermachens wahren. Mitte des 8. Jahrhundertsührten sie Krieg mit den Arabern und wurden im Gebiet von Turkestan entscheidend geschlagen. Beim Angriff auf die Stadt Samarkand 751 n.Chr. befanden sich unter den chinesischen Kriegsgefangenen auch einige Papiermacher, welche ihre Kunst den Siegern preisgeben mussten.- nach Europa fand
      • In Deutschland wurde erstmals um 1390 Papier hergestellt.
      • Die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg gab der Papierherstellung in Deutschland großen Aufstieg. Es konnte durch Papiermaschinen mehr Papier und demzufolge mehr Bücher hergestellt werden. Somit wurden Bücher preiswerter und viel mehr Menschen konnten sich Bücher leisten.