Veröffentlicht am

Schwungvoll ENTSPANNEN durch Endlosschleifen zeichnen

Neuer Online-Kurs für Kinder und Erwachsene

zum nachspuren, nachzeichnen und “aus dem Kopf zeichnen“

Was ist Unendlich-Schleifen?

Das Formenzeichnen – Unendlich-Schleifen oder auch Endlosschleifen ist eine wirkungsvolle Gestaltungsmethode, mit welcher schwungvoll und mit viel Spaß entspannt und gleichzeitig zahlreiche Fähigkeiten geschult werden.

Diese Methode des Formenzeichnens ist eine kreative Beschäftigung, welche für Entspannung sorgt, ein einfaches aber effektives Instrument um spielerisch komplexe Vorgänge im Gehirn geordneter ab laufen lässt und sensorische Wahrnehmungs- und Verarbeitungssysteme in ihrer Zusammenarbeit geschult werden.

Was wird gebraucht?

Der beste Arbeitsplatz für das Endlosschleifen ist ein großer, gut beleuchteter Tisch. Man versucht locker und entspannt zu sitzen. Beim Formenzeichnen sollte man nicht mit Papier sparen müssen.

Wo kommt Unendlich-Schleifen her?

Vorbild für das Formenzeichnen sind Artefakte aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit sowie Ornamente in der Linienkunst der Kelten und Langobarden. Die bekannteste endlose Schleife ist die Ziffer 8. Eine liegende

Acht – die Lemniskate von Bernoulli – ist das mathematische Symbol für Unendlichkeit.

Mit einem weichen Bunt- oder Bleistift wird die Linie mehrmals nachgefahren. Dabei verwendet man verschiedene Farben oder kann das Motiv mit verschiedenen Fingern in die Luft zeichnen. Die Formen können mit einem nassen Schwamm an die Tafel oder mit einem Stock in den Sand gezeichnet werden.

Was bewirkt Unendlich-Schleifen?

Das schwungvolle und ununterbrochene Nachspuren schult Feinmotorik, Hand-Augen-Koordination sowie Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer. Durch Richtungswechsel von links nach recht und oben nach unten innerhalb der Unendlich-Schleifen werden die Figur-Grund- und Raum-Lage-Wahrnehmung gefördert. Der Wechsel von groß

en zu kleinen , weiten und engen, eckigen und runden Formen trainiert die Lockerheit der Hand und vermeidet eine verkrampfte Haltung des Stiftes. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass durch entspanntes Formenschwingen der Schreib-Lern-Prozess erleichtert und das Schriftbild verbessert wird.

 

Schon nach wenigen Runden auf dem Papier findet jeder seinen individuellen Rhythmus beim Zeichnen und zentriert sich. Gedanken und Anspannung rücken in die Ferne, Körper und Geist kommen zur Ruhe.

Mit Stift oder Finger Unendlich-Schleifen Runde für Runde ohne abzusetzen immer wieder nachgespurt, es verlangsamen sich die psychischen und geistigen Vorgänge im Gehirn und man wird ruhiger und erlebt einen tiefen Entspannungszustand bis hin zu einem Flowgefühl. Mit Mit Freude und Ausdauer, dabei konzentriert und entspannt wird den Linien gefolgt und es wird die Erfahrung gemacht, das „Üben“ und „Lernen“ Spaß macht. Motivation und Lernbereitschaft werden auf diese Weise geweckt.

Ab sofort buchbar.

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Bitte auswählen:

    Ihre Nachricht


    Datenschutz

    Veröffentlicht am

    Verzwirnt und zugenäht

    Verzwirnt und zugenäht

    Das Künstlerbuch ist eine besondere Kunstform: es hängt nicht an der Wand und stehet auf keinem Sockel. Man nimmt es in die Hand, fühlt, schaut, blättert und entdeckt. Es ist ein Gehäuse für innere Bilder und Gedanken .

    Sie können gern eigenes Material wie Fragmente von Fotot´s, Zeichnungen, Schnittmustern , Stoffen etc. mitbringen.

    Am Ende des Kurses nehmen sie mit, was sie an diesem Ort entdeckt, erlebt empfunden haben – verdichtet in ihr eigenes Buchkunstwerk

    Kursdauer 3 Tage zu 2 Stunden bzw. 4Tagen zu 1 ½ Stunden

    120,00 Euro Kursgebühr inkl. Materialien, Snack und Getränken

    Veröffentlicht am

    Zwei- und dreidimensionale Collagen

    Zwei- und dreidimensionale Collagen

    aus

    Postkarten , alten Büchern, Tapeten, Knöpfen, Farbe, Sand, Erde, Kaffee und alles was die Schatzkammer und die Natur hergibt –

    Material ist vorhanden, es kann auch mitgebrachtes verarbeitet werden

    Auf Passpartout-Karton, in Schachteln, Leinwand oder auf alte Bretter,
    geklebt, bemalt, geschraubt, gehämmert, ….

    werden Multimedia-Bilder, kleine Bühnen und Karten, und was die Phantasie erlaubt.

    Kursdauer 3 Stunden; 30,- Euro Kursgebühr incl. Getränke, zzgl. Material

    Veröffentlicht am

    Faltenwirtschaft

    Faltenwirtschaft

    bauen von Falt- und Labyrinth- Büchern

    Orimotofaltungen

    und was lässt sich noch so falten … ?

    Zwischen Konzentration und Meditation entstehen herrlischste Kunstwerke

    Dauer ca 2-3 Stunden

    ab 20,- Euro/Veranstaltung zzgl. Material

    Max. Gruppenstärke 8 Personen

    Veröffentlicht am

    Workshop -Papierschöpfen

    Familienworkshop Papierschöpfen

    Aus weißen Flöckchen entstehen bei diesem Workshop für die ganze Familie keine Schneeberge, sondern selbstgemachtes Papier.  Mit Kaffee oder Zimt werden die Flockenmischungen zum Duftpapier, eingestreute Wortfetzen und Zeitungsschnipsel lassen literarische Kunstwerke entstehen, verschiedenfarbige Papierbreie sorgen für eine bunte Mischung: Beim Papierschöpfen sind alle Sinne gefragt und der Einfallsreichtum darf grenzenlos sein.

    Dabei ist das gemeinsame Kreativ-Sein  im Atelier für Eltern und Kinder eine ganz besonderes Erlebnis zur Vorweihnachtszeit.
    Kosten: 14 € Erwachsene, 12 € Kind, Familien ab 22 €