Archiv der Kategorie: Gemachtes

in dieser Kategorie werde ich alles ablegen, was ich so gemacht habe und für so toll befunden habe euch dran teil haben zu lassen

Envelope Notebook – Briefumschlag (Notiz-) Buch

Der neueste Trend aus der Kreativwerkstatt Papier… Envelope Notebook – ein Briefumschlag (Notiz-) Buch … Aufwendig erstelltes Notizbuch mit vielen liebevoll erstellten Ephemeras, über 10 Taschen, das Notizbuch mit verschiedenen Papieren, unter anderem mit Kaffee und Tee gefärbt.

Envelope Notebook

 

Kalender für 2023

Meine handgemachten Kalender für 2023

wie immer gibt’s einen A4 Wandkalender für 15,-€ und einen schmalen Kalender für 10,-€
Die Kalender sind von A-Z handgemacht. Dieses Jahr fertigte ich einen A4 Kalender “frei Schnautze”.

Lassen sie sich mit „Hunde“ Sprüchen und Foto´s Meißner Hunde durchs Jahr führen.

Die schmale Wandkalender sind wie immer mit peppigen Sprüchen. Das Deckblatt des kleinen frechen Kalenders ist im gewohnten lindgrün und das Deckblatt des kleinen “gute Laune” Kalenders ist  in orangerot.

Bestellen könnt Ihr die Kalender über das Kontaktformular, per Mail oder Whatsapp

Kalender für 2018

Lassen Sie IHREN individuellen Kalender Ihre individuelle Agenda gestalten lassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Ein paar Beispiele aus meiner diesjährigen Kollektion.

Gezeichnete Kalender

Der Engel, dieses Jahr in einer Landschaft:

Engel in Landschaft
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Glückspilz, rot mit weißen Pünktchen

Glückspilz, rot mit weißen Pünktchen klein
Glückspilz, rot mit weißen Pünktchen groß
Glückspilz, rot mit weißen Pünktchen hinten

Veganes Leder

veganes Leder in Gelb
veganes Leder in Gelb
veganes Leder in rot
veganes Leder in rot
veganes Leder in braun
veganes Leder in braun

Ich habe folgende Buchkalender bzw.  Agenda zur Auswahl:

hochwertige Agenda von Idena,

  • 192 Seiten , A6
  •  1 Woche auf 1 Seite, mit Jahres-, Schulferien- und Feiertagsübersicht, Zeitzonen, Kfz-Nationalitaäskennzeichen, Notizseiten, Innentasche, Leseband und Gummizug, 3-sprachig D, E, F, cremefarbiges Papier, 80 g/m2.
  • holzfreies, cremefarbenes Papier
  • mit Innentaschen und Lesezeichen und Info´s zu dt. Schulferien

26,00 €

hochwertige Agenda von Idena, Aussenmaterial veganes Leder.

  • 192 Seiten , A5

  • 1 Woche auf 1 Seite, mit Jahres-, Schulferien- und Feiertagsübersicht, Zeitzonen, Kfz-Nationalitaäskennzeichen, Notizseiten, Innentasche, Leseband und Gummizug, 3-sprachig D, E, F, cremefarbiges Papier, 80 g/m2.
  • holzfreies, cremefarbenes Papier

  • mit Innentaschen und Lesezeichen und Info´s zu dt. Schulferien

28,50 €

hochwertiger Buchkalender von Herlitz.

  • 192 Seiten , 80g/m², A5

  • holzfreies, cremefarbenes Papier

  • mit Innentaschen und Lesezeichen und Info´s zu dt. Schulferien

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Incl. Aufbereitung ca 20,00

 

    Chefkalender

 

Was ist Öko-Print

Öko-Print auch ECO-Print genannt

Öko-Print ist ein Naturdruck-Verfahren, bei dem Farbbestandteile von Pflanzen auf das Papier aufgebracht werden. Die Struktur des Papiers wird während des Prozesses verändert. Das Papier wird dadurch stabiler und wirkt glasiert. Ausschlaggebend für das Ergebnis sind Art und Sorte sowie der Standort der verwendeten Pflanzen, das Klima 14 Tage vor der Ernte usw.

Bei dieser Technik werden Pflanzen auf Papier aufgelegt, alle dicken Teile mit einem Hämmerchen geglättet und gepresst über mehrere Stunden gedämpft.

Auflegen der Pflanzen

 

Ökoprint _ aufrollen des nassen Papiers incl. Pflanzen
Ökoprint _ fertiges “Dämpf”-Paket
Ökoprint _ aufrollen in mehreren Lagen

Auch während der Abkühlphase darf man nicht lunchen, da der Print während des Abkühlens gefestigt wird. Nun, nach langem Warten, kann man die Neugier endlich befriedigen.

 

Das nasse Papier wird vorsichtig voneinander gelöst, ein heikler Moment, denn das Papier reißt nun sehr schnell. Die ersten Pflanzenteile lösen sich nun schon vom Papier und fallen ab. Das Papier wird nun zum Trocknen aufgehangen, danach gebürstet und schlussendlich geglättet. gebürstet und geglättet.

Wie ihr euch denken könnt, ziehen sich diese Arbeitsprozesse über Tage hin, aber es lohnt sich.

Ökoprint vom Dreifingerahorn

Veganes Leder

Veganes Leder?  ….Was ist das schon wieder?  …Werden sich einige von euch fragen. Der neue Trend in Sachen Verbundstoff.

In Zeiten wo viele wieder über Ökologie und Umweltschutz nachdenken, hat die Industrie ein scheinbar umweltfreundliches Produkt auf den Markt geworfen. Bekannt unter dem Namen vegatex oder auch snappap.  Die Beschreibungen waren sehr interessant. “SnapPap ist ein Verbundstoff: Papier mit einem Kern aus Kunststoff. Das macht es sehr stabil und extrem reißfest.” Bei genauer Betrachtungsweise ist die Herstellung eher umweltschädlich.  Plaste wird mit Papier ummantelt und ein Haufen Latex zugesetzt. Also die Verwendung von Plaste und das auch noch waschbar? Aus ökologischer Sicht eine Katastrophe. Somit kann weder die Herstellung noch Benutzung umweltfreundlich sein. Produktion von Plaste soweit allen klar … Was eventuell manchen nicht so klar ist, beim Waschen dieses Materials werden Mikroplaste frei gesetzt und diese sind extrem umweltschädlich. Ist Leder dann nicht umweltfreundlicher?

Da haben sich mal wieder schlaue Köpfe einen Nepp ausgedacht und wahrscheinlich werden Leute zu Lemmingen die dieser Weihräucherung glauben:

Home

 

 

 

 

 

 

 

Auffällig ist, die Selbstbelobigung des Materials, aber nirgends eine echte tiefgründige Beschreibung steht.

macht euch selbst ein Bild. Ich persönlich finde es nicht in Ordnung die Leute so zu verar….en.

Es ist mir gelungen eine  umweltfreundlichere Variante des veganen Leders zaubern. Den meisten Anreiz erhielt ich auf amerikanischen Seiten

Mein veganes Leder

Mein veganes Leder ist ebenfalls ein Verbundstoff, allerdings aus Kartonage und Baumwollstoff oder Filz, je nachdem was die Kartonage besser annimmt.

Die Kartonage behandel ich vor dem “Verbund” mit 100% veganem Glyzerin (dies wird aus Pflanzenfetten hergestellt)

Kartonage
Kartonage mit Glyzerin

und hübsche sie ein wenig auf. Bedeutet durch knautschen und betupfen mit Tusche in den meisten Fällen mit Prägung.

Mit einem speziellem Weißklebergemisch stelle ich den Verbund zwischen Stoff und vorbereiteter Kartonage her.

veganes Leder mit Vlies
veganes Leder mit Baumwollstoff

Gepresst getrocknet, wie es in der Buchbinderei so üblich ist.

Und letztendlich wird es lackiert.

Somit entsteht ein lederartiges Produkt. Sieht lederähnlich aus und fasst sich lederähnlich an. Ist robust. Wenn es auch ein paar Regentropfen verträgt, waschen würde ich es nicht.

Was bei mir daraus entsteht ist beispielsweise:

Journale aus veganem Leder

Journal aus veganem Leder

 

Journal aus veganem Leder

zufinden hier bei

etsy:

https://www.etsy.com/de/listing/526017057/journal-aus-veganem-leder?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=veganes%20leder&ref=sr_gallery_12veganes

oder Facebook

https://www.facebook.com/commerce/products/1484993508238581/

Fotoalbum als Märchenbuch gestalten

hier ein schönes Beispiel für eine Auftragsarbeit

Voraussetzung

Stick mit Foto,

Name, Geburtsdatum, Gewicht und Größe bei der Geburt

Absprachen in der Werkstatt

Heraussuchen der Materialien

Papier (Montval Aquarelle 200 g/m²) Größe 32 x 24 cm

Pergaminpapier mit Spinnwebprägung

Pergamin 40 g/m² für Taschen

textiles Tape auch für Taschen

2 mm Buchbinderpappe

weiter Absprachen

Farbe blau

soll aussehen wie altes Märchenbuch, sollte sowohl Taschen alsauch Spinnenwebseiten zum Fotoschutz haben

7 Bündel a 4 Blatt in Knopflochbindung

und …

… sie machen das schon 😉

 

Vorgehen

Zusammenstellen, schneiden, falten und ordnen der Papiersorten

Zusammenstellen schneiden falten kleben der Buchdeckel (pressen)

digitale Fotobearbeitung und Suche nachpassendem Schriftzug,

Druck der Entwürfe

Zeichnen der Schriftzüge; kleben, und bemalen der Buchdeckel innen und aussen, lacken der Buchdeckel innen und aussen

gestalten des Schriftzuges für die erste Seite

einnähen der Buchseiten

Taschen mit textilem Tape fixieren

Buchbinderei

Eines der Dinge, die ich am Buchbinden mag ist, dass jedes einzelne Buch, das ich mache, einzigartig ist. Das gilt auch für die Bücher, die Teil einer meiner Reihen sind: Jedes ist als Einzelstück gestaltet, und zeigt eine individuelle Variante innerhalb der Merkmale, die die Bücher zu einer Serie werden lassen.
Aber meine Bücher auf eine Menge von Serien zu beschränken, wäre mir viel zu einengend. Ein neues Material, ein spezieller Kundenwunsch, oder was immer gerade für eine Aufgabe ansteht – jedes davon hat einen Einfluss auf die Gesamtstruktur des Buches. Um eine bestimmte Eigenschaft oder Aussehen zu erreichen, kombiniere ich verschiedene Buchbindestile. So entstehen aus den vielen Möglichkeiten unendlich viele Variationen.
Meine Bücher in Kategorien einzuteilen fällt mir da immer schwer. Für mich sehen sie alle so unterschiedlich aus, und ich erinnere mich bei jedem einzelnen daran, welche Entscheidungen ich für dieses eine Buch getroffen habe. Aber ich hoffe, die Einteilung, die ich hier gefunden habe, hilft Ihnen, sich ein Bild davon zu machen, was für Bücher unter meinen Händen entstehen. Viel Spaß beim Ansehen!